Mit das Projekt Kunst an der Maas bringen Z33 und das RLKM Kunst ins Limburger Maastal. Fünf Kunstwerke entstehen in den Gemeinden Dilsen-Stokkem, Kinrooi, Lanaken, Maaseik und Maasmechelen. Lesen Sie mehr

Germaine Kruip bringt Hommage an eine verschwundene Fähre nach Maasmechelen
Maasmechelen erhält bald ein besonderes Kunstwerk: ‚Reflection‘ der niederländischen Künstlerin Germaine Kruip. Die Klangskulptur wird an der historischen Stelle der ehemaligen Fähre zwischen Meeswijk und Urmond errichtet und bildet ein poetisches Denkmal für die Verbindung über die Maas.
Eine stille Kraft am Ufer
‚Reflection‘ ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Instrument. Eine fünf Meter lange Messingstange, die zwischen zwei schlanken, zehn Meter hohen Pfosten schwebt, erzeugt einen tiefen Klang, wenn Besucher sie mit einem speziell entworfenen Klöppel anschlagen. Der Ton erinnert an die Glocke der alten Fähre, die bis in die 1950er Jahre an diesem Ort zu hören war – eine subtile Einladung zur Ruhe, Reflexion und Verbindung.
Zwei Sitzbänke aus schwarzem Granit vervollständigen das Werk. Sie laden dazu ein, einen Moment innezuhalten, den Klang nachklingen zu lassen und den Blick über den Fluss schweifen zu lassen.
Laut Corrie Bemelmans, Kulturdezernentin von Maasmechelen, ist das Kunstwerk weit mehr als eine visuelle Ergänzung:„‚Reflection‘ ist eine stille Kraft an unserem Ufer. Es bietet einen Ort der Ruhe und lädt dazu ein, unsere Landschaft neu zu entdecken – mit anderen Augen und Ohren.“
Wo und wann?
Die Skulptur wird entlang des Maasdeichs zwischen den Fahrradknotenpunkten 50 und 56 aufgestellt, etwa einen Kilometer von der Autofähre entfernt. Auch die orangefarbene (10 km) und blaue (5 km) Wanderroute des Wandergebiets Leut führen an diesem Ort vorbei.
Wenn alles nach Plan verläuft, können Besucher ab Ende August 2025 selbst zuhören, schauen und erleben.

